Die Empfehlung so wenig wie möglich Fett zu essen ist falsch. Fette sind gut für uns und wenn wir nicht genug davon bekommen, hat es negative Auswirkungen auf unsere Gesundheit. Essentielle Fettsäuren sind genauso wichtig wie Vitamine. Fett ist nicht gleich Fett. Wichtig ist dem Körper ausreichend gute Fette zuzuführen und eine gute Balance zwischen den Fetten zu halten. Den Körper ausreichend mit gesunden Fetten zu versorgen ist eine der wichtigsten Regeln für eine gesunde Ernährung.
ESSENTIELLE FETTSÄUREN
Fettsäuren sind wesentliche Bestandteile, um vielfältige Körperfunktionen aufrecht zu erhalten. Gehirn, Muskulatur, Kreislaufsystem, Atemwege, Haut und andere Organe sind direkt von der Versorgung mit Fettsäuren abhängig. Wir unterscheiden zwischen Omega 3, Omega 6 und Omega 9, wobei Omega 3 und Omega 6 essentiell sind. Essentiell bedeutet, dass der Körper die benötigten Stoffe nicht selbst herstellen kann. Sie müssen direkt mit der Nahrung oder durch Nahrungsergänzungen zugeführt werden. Die regelmäßige und bedarfsgerechte Einnahme von essentiellen Fettsäuren ist essentiell für die Entwicklung des Gehirns, die Funktion des Immunsystems und die Regulierung des Blutdrucks.
WARUM BRAUCHEN WIR FETTE?
Fettsäuren sind extrem wichtig für Körperzellen, Hormonbildung, Entwicklung und Funktion des Nervensystems. Sie sind auch der Rohstoff, der für Blutgerinnung und Kontraktion der Muskelzellen zuständig ist. Ein Baustoff unseres Gehirns ist Fett. 60-70% davon ist die Docosahexaensäure (DHA, enthalten in Fischöl). Fettsäuren sind Bestandteil von Zellwänden, verantwortlich für Flexibilität, Durchlässigkeit und die Fähigkeiten zur Absorption. Hier sind auch Sterole wie Cholesterin für die Produktion neuer Zellmembranen, Vitamin D3 und Hormonen zuständig. Cholesterin ist wichtig, und wir sollten nicht versuchen, so wenig Cholesterin wie möglich zu uns zu nehmen. Sogar das sogenannte „schlechte“ LDL-Cholesterin wird nur nach der Oxidation durch freie Radikale schlecht. LDL-Cholesterin ist an sich ein Antioxidans mit unterschiedlichen Aufgaben, wie die Reparatur von Arterien und die Mitwirkung bei der Produktion von Hormonen. Wir sind uns selbst verpflichtet, dass wir eine ausgewogene, gesunde Ernährung mit einer ausreichenden Menge an Antioxidantien sicherstellen.
VERÄNDERUNGEN DER ERNÄHRUNG
Vor der industriellen Revolution enthielt die Ernährung der westlichen Welt ein ausgeglichenes Verhältnis von Omega 3 und Omega 6 Fettsäuren. Gerade während der letzten 50 Jahre kam es zu entscheidenden Veränderungen. Wir konsumieren viele verarbeitete Lebensmittel, viele Pflanzenöle wie Maisöl, Sonnenblumenöl oder Sojaöl. Die Fütterung unserer Masttiere, auch in den Aquakulturen, enthält viel Omega 6. So kommt es zu einem Mangel an Omega 3-Fettsäuren.
OMEGA 6 : OMEGA 3
Die Dominanz von Omega 6-Fettsäuren im Verhältnis zu Omega 3 in Ihrer Ernährung kann zu gesundheitlichen Problemen führen. Das Verhältnis zwischen Omega 6 und Omega 3 liegt in der heutigen durchschnittlichen Ernährung zwischen 10:1 und 20: 1. Das bedeutet, dass wir bis zu 20 mal mehr Omega 6 als Omega 3 zu uns nehmen. Das empfohlene Verhältnis liegt unter 5:1. In den letzten Jahren wurde nachgewiesen, dass latente Entzündungen eine Reihe an chronischen Erkrankungen (Herz-Kreislauferkrankungen, Diabetes 2, Fettleibigkeit, Erkrankungen der Nieren.., ) verursachen. Ein Verhältnis von Omega 6 zu Omega 3 über 5:1 verlängert die Dauer und das Ausmaß entzündlicher Prozesse. Ein Gleichgewicht der Fettsäuren kann der Schlüssel zur besseren und schnelleren Heilung sein. Auch bei chronischen Erkrankungen ist die regelmäßige Einnahme von Omega 3 von Vorteil.
EQ Pure Arctic Oil
Um die Nachteile in unserer Nahrung auszugleichen empfiehlt sich eine Ergänzung mit Fischöl. EQ Pure Arctic Oil besteht aus reinem Omega 3-Öl aus Kabeljau aus den kalten, nährstoffreichen Arktischen Gewässern vor Norwegens Küste. Der Fisch, der zu Pure Arctic Oil verarbeitet wird, wird von nur zwei Booten gefangen: der Gadus Njord und der Gadus Neptun. Das Öl enthält keinerlei synthetische Zusätze, es wird hochwertiges, natives Bio-Olivenöl zugesetzt, da die darin enthaltenen Polyphenole von großer Bedeutung sind.
EQ Pure Arctic Oil ist ein Produkt mit der optimalen Zusammensetzung von Omega 3 und Omega 9-Fettsäuren, die dazu beiträgt das Verhältnis der Fettsäuren im Körper zu verbessern. Es ist bewiesen, dass durch die regelmäßige Einnahme dieses Öls über einen Zeitraum von 4 Monaten, ein gutes Verhältnis von 5:1, oder weniger erreicht werden kann.
Für weitere Informationen und Tipps stehen wir euch in unserer Praxis zur verfügung!
Buchtipp (auch bei uns im Studio zu bekommen)
https://www.amazon.de/Gesundheit-Setzten-wichtigen-Omega-3-Fetts%C3%A4uren/dp/3940499005
Weitere Infos
https://www.vitaminexpress.org/de/omega-3#